Haben Sie Fragen? (+49) 781 127 866-60 info@msd-ag.de
Aktuelle Dämpfen-Infos im Blog!
  • Anwendungen
    • Gartenbau
    • Kellereien / Weinbau
    • Landwirtschaft
    • Industrie/Sonstiges
  • Dämpfmethoden
    • Foliendämpfen
    • Tiefendämpfen
    • Haubendämpfen
    • Sandwichdämpfung
    • Substrat-Kompost-Torf
    • Halb-/Vollautomaten
  • Dampfkessel
    • Typen
    • Technische Grundlagen
  • Service
    • Videobibliothek
    • Mieten
    • International
  • Aktuelles
    • News
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Wir über uns
    • Impressum
    • AGB
  • Foliendämpfen
  • Tiefendämpfen
  • Haubendämpfen
  • Sandwichdämpfung
  • Substrat-Kompost-Torf
  • Halb-/Vollautomaten
Startseite›Dämpfmethoden›Substrat-Kompost-Torf

Kompost verwerten | Substrate recyceln

Die MSD GmbH bietet viele sehr effektive Varianten zur Hygienisierung von Substraten – egal ob Erde, Torf, Steinwolle, Bimbs oder Perlite etc.

Dabei können wir den Dampfverbrauch auf bis zu 15 kg/m³ selbst bei kleinen Mengen senken. Mit MSD Dämpfsystemen können Sie Ihr Substrat schon bereits durchschnittlich ab ca. 10-15 Euro/m³ hygienisieren und vollständig von Unkraut, Unkrautsamen und Bodenkrankheiten befreien. Bei sehr großen Mengen über 10.000m³ können die Kosten auf bis zu 2 Euro/m³ sinken.

Grundsätzlich haben wir sehr effektive Dämpfsysteme für Groß- und Kleinbetriebe, die ihren Kompost als wertvolles Naturprodukt selbst herstellen bzw. die Substrate günstig wiederverwenden möchten.

Energieverbrauch

Das Dämpfen von Substraten gehört zu den kosteneffektivsten Dämpfmethoden. Von uns wurden Systeme entwickelt, mit denen bereits ab ~1kg Heizöl (=~1,2 Liter) 1 m³ Substrat mit mehr als 80°C optimal hygienisiert werden kann.

Um den Energieverbrauch gering zu halten, sollte das Substrat ausreichend trocken und locker sein. Zudem ermöglicht allem voran der Einsatz eines Absaugsystems bei Mengen ab 4-5 m³ den Dampfverbrauch auf ca. 15 kg pro Kubikmeter zu reduzieren.

Haufendämpfung im 8m³ Kippanhänger mit mobil nachrüstbarem Dampfverteiler Haufendämpfung im 8m³ Kippanhänger mit mobil nachrüstbarem Dampfverteiler
Spezial- Dämpfcontainer für Bims- Substrat mit Absaugvorrichtung Spezial- Dämpfcontainer für Bims- Substrat mit Absaugvorrichtung
Spezial- Stachelhaube zum Dämpfen von Substraten direkt in Pflanztöpfen Spezial- Stachelhaube zum Dämpfen von Substraten direkt in Pflanztöpfen
2 Dämpfboxen mit fest installiertem Absaugsystem 2 Dämpfboxen mit fest installiertem Absaugsystem
Dämpfbox im Einsatz mit Dampfkessel. Das Substrat ist mit einer Folie abgedeckt (links). Dämpfbox im Einsatz mit Dampfkessel. Das Substrat ist mit einer Folie abgedeckt (links).
20 20" Dämpf- Container für die Heißdampf- Wiederaufbereitung von Perlite- Säcken
Entnehmbarer Dampfverteiler für Kippanhänger Entnehmbarer Dampfverteiler für Kippanhänger
Kippbarer Dämpfwagen mit 1m³ Volumen Kippbarer Dämpfwagen mit 1m³ Volumen
Zur Dämpfung aufgeschichtete Steinwolle Zur Dämpfung aufgeschichtete Steinwolle
Dämpfung von auf Paletten gestapelter Steinwolle unter Folie Dämpfung von auf Paletten gestapelter Steinwolle unter Folie
Dampfkessel MS 200 mit angeschlossenem 0,5m³- Dämpfwagen für Kleinmengen Dampfkessel MS 200 mit angeschlossenem 0,5m³- Dämpfwagen für Kleinmengen

Gewusst wie! Tipps & Tricks

Für kleine Betriebsgrößen eignen sich ideal Systeme mit Dämpfwagen von 0,5 m³ bis 1 m³ Volumen. Diese grundsätzlich kippbaren Dämpfwagen haben einen abnehmbaren Deckel, der mit vier Federhaltern geschlossen wird, sowie einen herausnehmbaren Dampfverteiler, sodass der Wagen universell das ganze Jahr für Transportzwecke genutzt werden kann.
Die Spurbreite eines solchen Wagens beträgt ca. 80cm.

Für Kompost- und Substratmengen größer als ca. 50m³ im Jahr sind mittlere und größere Kippanhänger, die fast in allen Betrieben verfügbar sind, ideal mit einem MSD Drainagesystem für das Dämpfen aufrüstbar!

Diese Kippwagen erhalten eine Dampfverteilergabel, die aus einer Rohrkonstruktion am Wagenboden befestigt wird. Der Wagenboden und die Bordwände sollten durchlässig sein, damit die Luft und das Kondensat entweichen können.

Die Kippwagen werden mit hitzebeständigen Folien abgedeckt und ringsum mit Sandsäcken beschwert.

Für große Betriebe eignen sich u.a. die großen Kippanhänger für den mobilen Transport der gedämpften Erden, außerdem die Dämpfung mit Vakuumsystem in Dämpfboxen oder transportablen Container mit einer Tiefe von ca. 1m und einer Länge von 4-5m x 2,0-2,40m Breite.

Welcher Dampfkessel passt?

Die max. Mengenleistung pro Stunde ist neben der Substratbeschaffenheit abhängig von der Kesselgröße:

DampfkesselMS 100MS 200S 250S 350S 500
Menge m³/h 1- 42,5- 83- 124- 175,5- 26
DampfkesselS 750S 950S 1350S 2000
Menge m³/h8- 4410- 5614- 7820- 115

Die Maximalangaben gelten für leichte Substraten wie Bims, Perilte und Torf beim Einsatz eines Absaugsystems für eine Zieltemperatur von ~80°C, die weniger als 20kg Dampf/h/m³ zur Erreichung der Zieltemperatur benötigen.

Weitere Anwendungsbespiele:

Kompostdämpfung auf PKW-Anhänger mit ~2,5m³ Inhalt. Dämpfzeit ohne Absaugsystem mit dem MS-100 ca. 1 Stunde:

Kompostdämpfung mit Kippanhänger 4-5m³ Inhalt. Die Bordwände und der Boden sollten wegen zu starker Abkühlung nicht aus Blech, sondern aus Holz sein. Die Schlitze zwischen den Holzbrettern sind vorteilhaft. Die Luft kann schneller entweichen, die Dampfzeit wird kürzer:

Auf dem Wagenboden wird ein passender Dampfverteiler montiert. Die Rohre der Dämpfgabel müssen in Kipprichtung angeordnet sein, längs oder quer:

Stationäre Dämpfboxen von 10-20m², Schutthöhe ~1m. Perforierte Bodenfläche mit Absaugsystem und Kondensatdrainange. Rationelle Arbeitsweise durch befahrbare Bodenfläche. Hitzebeständige Hochleistungsturbine zur Dampfabsaugung, garantiert gleichmäßige Temperaturverteilung und kurze Dämpfzeiten:

Die Kunststeine, im Sand verlegt, lassen das Kondenswasser problemlos ablaufen. Im Abstand von 1m werden in den Rinnen perforierte Schläuche oder Rohre verlegt, die an der Stirnseite in ein Sammelrohr münden. Der Sammler ist durch einen Metallschlauch an der Absaugturbine angeschlossen. (Hitzebeständige Hochleistungsturbine – 380 Volt)

Dämpfcontainer aus Stahlblech mit dicht verschließbarem Deckel, hydraulisch bedienbar, als mobile Auführung. Das Volumen von 10-12m3 erfordert die Bewegung mit Stapler oder Kran. Durch den wechselweisen Betrieb mit 2 Containern wird eine hohe Leistung ermöglicht. Die Absaugturbine wird so angeschlossen, sodass die Entleerung bzw. Beschickung frontseitig, maschinell mit Lader – ungehindert und rationell – mit großen Leistungen gewährleistet wird.

Haben Sie
Interesse?

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Hier Anfrage starten
MSD AG
Stollenberg 8
77770 Durbach
Tel:(+49) 781 127 866-60 Fax:(+49) 781 127 866-69 E-Mail:info@msd-ag.de
© 2019 - 2023 ERGOWERK GmbH
  • Impressum
  • AGB