Der Dampf kommt gleich in die Tiefe! Das Sandwich-Dämpfen ist die wirksamste und energie-effizienteste Flächen-Dämpfmethode. Sie ist eine Weiterentwicklung der Haubendämpfung und erweitert diese mit der Tiefeneinbringung des heißen Dampfes. Der Dampf wird unter die Haube und dabei gleichzeitig über viele innen hohle mit mehreren Austrittslöchern ausgestattete Stifte geleitet, die bis zu 25cm tief in den Boden eindringen. Dadurch wird sehr homogen und rasch eine Bodentemperatur von über 85°C unter der abgedeckten Fläche erreicht. Das Sandwichdämpfen rechnet sich ab Tiefen zwischen 10 und 25cm.
Energieverbrauch Durch die sehr geringe Dämpfdauer, die durch die gleichzeitige Tiefeneinbringung des heißen Dampfes stark verkürzt wird, ist die Energieeffizienz sehr hoch. Bei einer Dämpftiefe von 25cm kann pro Quadratmeter mit einem Heizölverbrauch von lediglich 0,6l gerechnet werden, um eine Tiefentemperatur von bis zu 85°C innerhalb von 5 Minuten zu erreichen. Damit spart das Sandwichdämpfen gegenüber der normalen Haubendämpfung ab 10cm Dämpftiefe bis etwa 35% Energie.
Gewusst wie! Tipps und Tricks Bei der Stachelhaube gelten weitestgehend die gleichen Nutzungsvorgaben wie für das Haubendämpfen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass durch die hohlen Stacheln mehr als das doppelte an Dampfmenge pro Quadratmeter unter die Haube kommt und daher ein etwas höhere Anpressdruck erzeugt werden muss, was größtenteils bereits durch das Gewicht des Gerätes selbst erzeugt werden kann Darüber hinaus ist das Versetzen einer Stachelhaube ein wenig anspruchsvoller, da darauf geachtet werden muss, dass die hohlen Stifte sauber beim Absenken in die Erde eindringen können. Um die Austrittslöcher sauber zu halten ist bei diesem Dämpfverfahren unbedingt darauf zu achten, dass der Boden ausreichend trocken ist. Die Sandwich-Dämpfmethode eignet sich übrigens ideal für die Dämpfen von Substraten in Pflanztöpfen. Dadurch spart man direkt ein Entleeren und neu befüllen.
Welcher Dampfkessel passt? Die Flächenleistung in einem Arbeitsgang, abhängig von der Dämpftiefe ist abhängig von der Dampfkessel- und Dämpfhaubengröße
Die Dämpfzeit des Arbeitsgangs beträgt je nach Bodenbeschaffenheit und Außentemperatur für 25cm Dämpftiefe ca. 5 Minuten zur Erreichung einer Bodentemperatur von ca. 80°C.