Haben Sie Fragen? (+49) 781 127 866-60 info@msd-ag.de
Aktuelle Dämpfen-Infos im Blog!
  • Anwendungen
    • Gartenbau
    • Kellereien / Weinbau
    • Landwirtschaft
    • Industrie/Sonstiges
  • Dämpfmethoden
    • Foliendämpfen
    • Tiefendämpfen
    • Haubendämpfen
    • Sandwichdämpfung
    • Substrat-Kompost-Torf
    • Halb-/Vollautomaten
  • Dampfkessel
    • Typen
    • Technische Grundlagen
  • Service
    • Videobibliothek
    • Mieten
    • International
  • Aktuelles
    • News
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Wir über uns
    • Impressum
    • AGB
  • Foliendämpfen
  • Tiefendämpfen
  • Haubendämpfen
  • Sandwichdämpfung
  • Substrat-Kompost-Torf
  • Halb-/Vollautomaten
Startseite›Dämpfmethoden›Haubendämpfen

Haubendämpfen

In den 1990er Jahren wurde das großflächige Dämpfen unter Stahl- oder Aluminium-Hauben als innovatives Flächendämpfverfahren von der Firma Seifert in Deutschland eingeführt.

Sein Vorteil insbesondere gegenüber der Foliendämpfung liegt im stark erhöhten Dampfeintrag, der von 4 kg / h und m2 unter Folie auf mehr als 30 kg pro Stunde und Quadratmeter unter Haube gesteigert wird.

Das Ergebnis ist eine signifikante Reduktion der Dämpfzeit und damit des Heizölverbrauchs.

Energieverbrauch

Abhängig von Dämpfzeit und Bodenbeschaffenheit liegt der Heizölverbrauch pro m2 bei 0,3 Liter mit 8-10cm Dämpftiefe und 1 Liter mit 25-30cm Dämpftiefe. Dabei wird eine Bodentemperatur von bis zu 85°C erreicht.

Folglich sparen Sie mit dem Haubendämpfen bis zu 50% Heizöl bzw. Energie im Vergleich zum Foliendämpfen.

Als Faustregel gilt:
1. Je länger die Dämpfzeit desto höher die Energieverluste und damit der Energiebedarf pro m2.
2. Die Dämpfzeit beträgt pro 10cm Dämpftiefe ca. 8-12 Minuten.
3. Unter eine normale Dämpfhaube kann 30kg Dampf pro h und m2 gebracht werden*.

Es gibt nur eine energiesparenderes Flächendämpfverfahren: Das Sandwichdämpfen

Dämpf- Vollautomat MSDZ- 1 aus 2016 im Betrieb in Mecklenburg Vorpommern im Jahr 2016 Dämpf- Vollautomat MSDZ- 1 aus 2016 im Betrieb in Mecklenburg Vorpommern im Jahr 2016
Neuer Dämpf- Halbautomat mit Hauben, entwickelt 2016 Neuer Dämpf- Halbautomat mit Hauben, entwickelt 2016
Aluminiumhauben, hier~ 6m² können leicht manuell versetzt werden Aluminiumhauben, hier~ 6m² können leicht manuell versetzt werden
Im Gewächshaus speziell fest installierte Dämpfhauben Im Gewächshaus speziell fest installierte Dämpfhauben
Dämpfen von Beeten mit beschwerten Hauben Dämpfen von Beeten mit beschwerten Hauben
Halbautomatische Dämpfhaubenkonstruktion mit verschiebbaren Flügeln; fahrbar an Traktor Halbautomatische Dämpfhaubenkonstruktion mit verschiebbaren Flügeln; fahrbar an Traktor
Halbautomatische Dämpfhaubenkonstruktion mit verschiebbaren Flügeln; fahrbar an Traktor Halbautomatische Dämpfhaubenkonstruktion mit verschiebbaren Flügeln; fahrbar an Traktor
Dämpfhalbautomat mit Spezialhaube (blau); Dampfkessel wird mobil mitgezogen Dämpfhalbautomat mit Spezialhaube (blau); Dampfkessel wird mobil mitgezogen
Dämpfhaube mit Dreipunktaufhängung an Traktor Dämpfhaube mit Dreipunktaufhängung an Traktor
Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben
Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben
Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben Dämpfhalbautomat mit klappbaren Seitenhauben
Haubendämpfen: Halbautomatische Haube mit Seilzug und hydraulisch justierbaren Flügeln Haubendämpfen: Halbautomatische Haube mit Seilzug und hydraulisch justierbaren Flügeln
30m²- Dämpfhaube mit Dreipunktaufhängung an Traktor 30m²- Dämpfhaube mit Dreipunktaufhängung an Traktor
Spezial Dämpfhaube mit eigenem Fahrgestell und klappbaren Flügeln an Traktor Spezial Dämpfhaube mit eigenem Fahrgestell und klappbaren Flügeln an Traktor
Manuell versetzbare Stachelhaube mit 25cm Dämpftiefe Manuell versetzbare Stachelhaube mit 25cm Dämpftiefe
Spezial- Stachelhaube zum Dämpfen von Substraten direkt in Pflanztöpfen Spezial- Stachelhaube zum Dämpfen von Substraten direkt in Pflanztöpfen

Gewusst wie! Tipps und Tricks

Unsere speziellen MSD-Dämpfhauben werden hochwertig aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie sind extrem langlebig. Sie kommen problemlos in Gewächshäusern oder Tunneln sowie auch im Freiland rationell zum Einsatz.

Abhängig von der gewünschten Dämpftiefe und Bodenbeschaffenheit werden Dämpfhauben in kürzeren Zeitabständen von 5 (Dämpftiefe 5cm) bis 25 min (Dämpftiefe 20-25cm) versetzt. Bei längerer Einwirkzeit können auch bis in 30cm Tiefe Temperaturen über 75°C für eine ausreichende Bodenhygienisierung erreicht werden.

Jede MSD Dämpfhaube wird individuell nach Ihren Bedürfnissen auf Maß gefertigt. Bei der Bemessung der Haubengröße wird ein Dampfeintrag von ca. 30kg pro Stunde und Quadratmeter zu Grunde gelegt.

In großflächigen Glashäusern mit stabiler Bauweise können Hauben an Rollschienen aufgehängt und mit pneumatischen Hubzylindern gehoben und versetzt werden.

Kleine und mittelgroße Hauben können sehr gut manuell mit Kipphebelsystem versetzt oder mit speziellen Seilzugwinden elektrisch bewegt werden.

Großdämpfhauben können zur Anpassung an die jeweilige Gewächshausbreite hydraulisch verstellbar geliefert werden, so dass die Arbeitsbreite an jeder Seite bedürfnissgerecht variieren kann.

Gärtnerei GARTMANN, Oberwenningen/CH

Festinstallierte Haube, Gärtnerei REISCHLE

Seilzug zum Versetzen von Dämpfhauben

Hydraulisch verstellbare Großdämpfhauben

Wir empfehlen nach dem Versetzen der Dämpfhaube die gedämpfte Fläche abzudecken. Dies kann einfach und praktikabel durch eine Schleppfolie erreicht werden, die einfach an der Haube fixiert wird. Ziel ist dabei so lange wie möglich den restlichen Dampf und damit die Hitze im Boden zu lassen. Je längere die Wärme wirken kann, desto besser ist das Hygieneergebnis.

Automatische Dämpfhaube im Einsatz: Video auf youtube

Welcher Dampfkessel passt?

Die Flächenleistung in einem Arbeitsgang, abhängig von der Dämpftiefe ist abhängig von der Dampfkessel- und Dämpfhaubengröße

DampfkesselMS 100MS 200S 250S 350S 500
Fläche m²3-4*7-8*10*13-14*18-19*
DampfkesselS 750S 950S 1350S 2000
Fläche m²26-27*33-34*45*66-67*

*Höhere Dampfeintragsleistungen von über 50kg / h / m2 sind mit Einsatz von mehr Material oder Technik möglich (z.B. Stahlhauben, Sandwichdämpfung etc.)

Die Dämpfzeit des Arbeitsgangs beträgt je nach Bodenbeschaffenheit und Außentemperatur pro 10cm Dämpftiefe ca. 8-10 Minuten zur Erreichung einer Bodentemperatur von ca. 80°C.

Haben Sie Interesse?

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Hier Anfrage starten
MSD AG
Stollenberg 8
77770 Durbach
Tel:(+49) 781 127 866-60 Fax:(+49) 781 127 866-69 E-Mail:info@msd-ag.de
© 2019 - 2023 ERGOWERK GmbH
  • Impressum
  • AGB